Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich vor Angst vor

См. также в других словарях:

  • sich vor etw. drücken — [Redensart] Auch: • kneifen Bsp.: • Jim hat sich vor dem Geschäft gedrückt. Er hatte Angst vor den erforderlichen Investitionen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d …   Universal-Lexikon

  • Angst — 1. Angst lehrt recht beten. – Luther, 157. 2. Angst macht auch den Alten laufen. 3. Angst und Noth macht ein alt Weib traben. Holl.: Die angst heeft van de bladeren, die jage niet in het bosch. (Harrebomée, I, 15.) Lat.: Adversus necessitatem ne… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Angst — Nachdem er die Angst erfuhr, hatte er nur mehr Angst vor der Angst. «Hans Arndt» Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen. «Ingmar Bergman [* 1918]; schwed. Film u. Theaterregisseur» Es ist …   Zitate - Herkunft und Themen

  • vor — vor1 [foːɐ̯] Präp; 1 mit Dat; drückt aus, dass jemand / etwas der Vorderseite von etwas zugewandt ist bzw. von einem bestimmten Punkt aus gesehen zwischen diesem Punkt und jemandem / etwas ist ↔ hinter: Er stand vor dem Fernseher; Im Kino saß ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Angst und Vorurteil — AIDS Ängste als Gegenstand der Vorurteilsforschung ist ein 1989 veröffentlichtes Buch der deutschen Soziologin und Ethnologin Gisela Bleibtreu Ehrenberg. Der Titel des Buches ist angelehnt an Stolz und Vorurteil, einen Roman von Jane Austen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Angst (Novelle) — Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die 1910 in Wien geschrieben wurde und die Gefühle und Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Verfilmungen 3 Theater Fassungen …   Deutsch Wikipedia

  • Angst (Stefan Zweig) — Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die 1910 in Wien geschrieben wurde und die Gefühle und Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Handlung Irene Wagner, die Hauptperson der Novelle, hat einen Geliebten. Immer, wenn sie diesen verlässt, hat sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»